Fremdvergabe von Aufgaben Technischer Dienste in Hochschulen, Autoren F. Stratmann, M. Mazur, R. Tegtmeyer
Die Hochschul-Informations-System GmbH in Hannover wurde gebeten, mit einer bundesweiten Bestandsaufnahme die Thematik der Fremdvergabe von technischen Leistungen und Aufgaben zu beleuchten, um Hochschulen und Wissenschaftsbehörden einschlägige Materialien als Orientierungshilfen in die Hand zu geben. Nicht nur der Umfang der bereits in den Hochschulen erfolgten Vergabe von Leistungen der Technischen Dienste an Dritte sollte ermittelt werden, vor allem sollten Beispiele erfolgreicher Ausgliederungen mit dem Ziel dokumentiert werden, sachadäquate Lösungen für verschiedene Aufgabenstellungen anzubieten sowie Vergabekriterien und Beurteilungshilfen abzuleiten. Mit der Untersuchung sollen auch Grundlagen für neue Konzepte eines Gebäudemanagements in Hochschulen ermittelt werden, HIS Hannover (1997), XI, 100 S., Hochschulplanung. 122, Anlagen 6; Anmerkungen 58; Abbildungen ISBN -930447-10-X
Das Image von Studienabsolventen ohne Abitur in Hamburger Unternehmen - Erfahrungen Hamburger Personalmanager mit Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Wirtschaft und Politik.Autor: Manfred Mazur, Sammelwerksbeitrag aus: Studieren ohne Abitur. Berufserfahrung - ein "Schrittmacher" für Hochschulen und Universitäten, Bielefeld: Bertelsmann Verlag | 1997 | ISBN: 3-7639-0804-8
Das Image der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburger Unternehmen.Autor: Manfred E. Mazur, Sozialökonomische Texte, Hamburg 1995, ISSN 0178-174X
Erweiterte Evaluierung des LCP-Feldversuchs von PreussenElektra, HASTRA und Pestel Institut : Endbericht ; Gutachten im Auftrag von PreussenElektra.Autoren: P. Hennicke, Ch. Dudda, L. Höflich-Häberlein, M. Mazur, S. Nanning, A. Schlaffer, Verlag Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie 1996
Dokumentation der LCP-Testphase 1995-1997 - Dokumentation der Evaluationsergebnisse der erstmalig in Deutschland durchgeführten energetischen "Integrierten Bedarfsplanung" durch die Stadtwerke Hannover AG.Autoren: Köpke, Ralf; Häberlein, Lisa; Mazur, Manfred (140 Seiten, Auflage 500 Exemplare)
Neu:
Führungs- und Kooperationstraining
In Teams und Netzwerken bereichsübergreifend kooperieren und kommunizieren
ermöglicht sowohl synchrones Präsenz-Coaching als auch asynchrones Coaching mit digitalen Medien unabhängig von Örtlichkeiten und Zeitzonen.
Leben ist das, was Dir passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen. (John Lennon)
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.